An der Saale hellem Strande

von Franz Kugler


An der Saale hellem Strande

stehen Burgen stolz und kühn;

ihre Dächer sind zerfallen,

und der Wind streift durch die Hallen,

Wolken ziehen drüber hin.


Zwar die Ritter sind verschwunden,

nimmer klingen Speer und Schild;

doch dem Wandersmann erscheinen

in den altbemoosten Steinen oft

Gestalten zart und mild.


Droben winken schöne Augen,

freundlich lacht manch roter Mund;

Wandrer schaut wohl in die Ferne,

schaut in holder Augen Sterne,

Herz ist heiter und gesund.


Und der Wandrer zieht von dannen,

denn die Trennungsstunde ruft;

und er singet Abschiedslieder;

lebe wohl, tönt ihm hernieder;

Tücher wehen in der Luft.

 

Empfehlungen zu Büchern und Reiseführern entlang der Saale

Die Saale, auch Sächsische oder Thüringische Saale genannt, entspringt in einer Höhe von 699 Metern im Fichtelgebirge. Auf ihrem Weg über eine Strecke von 427 Kilometern in Richtung Elbe durchquert sie mehrere Bundesländer, passiert namhafte Städte und Regionen und sieht Wassersportler, Wanderer und Radfahrer an ihren Ufern.

Im Bücherregal der Autoren dieser Website stehen so manche gute Bücher, Reiseführer und Romane, die so einiges über Flüsse wie die Saale berichten und erzählen. Hier sind daher ein paar Empfehlungen von uns. Die Bücher und Reiseführer können in vielen Buchläden gekauft oder in Bibliotheken geliehen werden.

Wer sie online bestellen möchte, der kann durch den direkten Link auf die entsprechenden Buchansichten direkt zu Amazon gelangen.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen:

Wenn Sie auf einen der mit *gekennzeichneten Amazon-Links hier auf dieser Seite klicken und Sie in der Folge einen Einkauf tätigen erhält der Website-Betreiber eine Provision, die sich aber nicht auf ihren Kaufpreis auswirkt.

Bücher über die Saale und ihre Umgebung ( Werbung )

 

Die Saale aus der Luft: Von der Quelle bis zur Mündung *

Eine Reise entlang der 413 Flusskilometer der Saale bietet unzählige Entdeckungen.

Der renommierte Luftbildfotograf Franz X. Bogner hat für diesen Band die Saale aus der Vogelperspektive erkundet.

Spektakuläre Aufnahmen von Dörfern und Städten, Weinbergen und Wäldern, Industrieanlagen und Burgen zeigen die beeindruckende Vielfalt des einmaligen Natur- und Kulturraumes Saale und machen Lust darauf, den Fluss mit ganz neuen Augen zu sehen.

 

Luftaufnahmen von Flusslandschaften sind immer faszinierend. Schöne Aufnahmen!

 

 

Eine Bildreise entlang der Flüsse Saale und Unstrut (Farbbildband) *

'An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn'. Inspiriert von diesem Lied möchten wir mit Ihnen von Jena kommend flussabwärts wandern und uns an den zahlreichen Burgen, Schlössern und historischen Orten erfreuen. Gleiches treffen wir an der Unstrut, die zwischen Freyburg und Naumburg im Blütengrund in die Saale mündet.

Begleiten Sie uns auf der Wanderung von Burg zu Burg durch das 1000-jährige Weinanbaugebiet dieser Kulturlandschaft und bei Stadtrundgängen vorbei an Rathaus, Marktplatz, Brunnen und Kirche. Unser Weg, veranschaulicht durch eine Übersichtskarte, führt vom thüringischen Dornburg an der Saale und von Nebra an der Unstrut bis hin nach Freyburg im südlichen Sachsen-Anhalt.

 

 

Die Kettenschifffahrt auf Elbe und Saale in historischen Fotografien - rund 120 historische Fotografien zeigen die Schifffahrtsepoche bis zum Ende des ... Weltkriegs (Sutton - Bilder der Schifffahrt) *

 

Die aktuell einzige Publikation zur Kettenschifffahrt auf Elbe und Saale zeigt auf 120 Bildern diese besondere Form der Güterschifffahrt.

Schifffahrtsexperte Sigbert Zesewitz präsentiert mit vielen unveröffentlichten historischen Bildern den Weg der Kette von Melnik über Dresden bis zur Elbmündung in Hamburg.

Eine technikhistorische Zeitreise ins späte 19. Jahrhundert bis etwa 1945.

 

 

Natur Stein Kultur Wein: Zwischen Saale und Unstrut *

Natur, Stein, Kultur und Wein: Die Saale-Unstrut-Region besticht durch ihre ungewöhnliche Dichte von herausragenden Kultur- und Naturgütern. Der durch die Eiszeiten geformte Raum ist durch vielfältige Bio- und Geotope und gleichermaßen durch sakrale und herrschaftliche Baudenkmäler wie den Naumburger Dom, die Zisterzienserabtei Pforte, das Kloster Memleben oder die Neuenburg geprägt.

In einem Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingehend mit den Besonderheiten dieser Kulturlandschaft beschäftigt.

Wer das Saale-Unstrut-Gebiet kennenlernen will, findet in den angebotenen naturkundlichen, erd- und kulturgeschichtlichen Exkursionen zahlreiche Möglichkeiten, die Landschaft an Saale und Unstrut selbst zu erkunden.

 

 

Die Weinstraße Saale-Unstrut: Reiseführer *

 

Als Weinliebhaber muss man nicht immer Richtung Süden fahren, um an gute Tropfen zu gelangen. Mitten in Sachsen-Anhalt finden sich Weinstandorte mit jahrhundertealter Tradition, kann man in einer landschaftlich schönen, an historischen Bauten reichen Umgebung erlesene Kreszenzen genießen. In neun detailliert beschriebenen Touren lädt Autor Michael Pantenius dazu ein, die Weinstraße Saale-Unstrut - mit der Weinstraße Mansfelder Seen und der Weinroute an der Weißen Elster - kennenzulernen.

Der reich bebilderte und mit Karten versehene Reiseführer enthält neben den Routenvorschlägen zu den lokalen Weingütern und Sehenswürdigkeiten ein Wein-ABC, Hinweise auf regionale Feste sowie Tipps zur Übernachtung und Gastronomie.

* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm

Fotorechte: (c) ioannis kounadeas - Fotolia; (c) Sandra Cunningham - Fotolia; (c) Kamaga - Fotolia; ©Moreno Soppelsa - Fotolia.com; ©frenta - Fotolia.com; ©okalinichenko - Fotolia.com